
Rollout start: 22/08/2024
In dieser neuesten Version von Bingli gibt es einige bemerkenswerte Erweiterungen und Korrekturen.
Hier finden Sie die Neuerungen:
Aktualisierungen der Practitioner-Plattform:
- Hinzufügen von Übersetzungen der Freitexteingabe von Patienten
Einführung der Möglichkeit, Freitexteingaben zu übersetzen. Eine wichtige Funktion von Bingli ist, dass Patienten Bingli in ihrer Muttersprache ausfüllen können. Somit stehen dem Pflegepersonal alle Freitextinformationen in der Muttersprache des Patienten zur Verfügung. Wir haben nun eine Übersetzungsschaltfläche vorgesehen, die eine Übersetzung in die bevorzugte Sprache des Betreuers ermöglicht. Die aktuelle Funktion zeigt die Eingaben des Patienten so an, wie sie sind, und ermöglicht es dem Pflegepersonal, die Übersetzung nach Bedarf auszulösen. - Verbesserungen beim PDF-Export
Handhabung von Bildern: Das Rendering von Bildern im PDF-Export wurde verbessert. Wenn mehrere Bilder vorhanden sind, werden sie jetzt in halber Seitengröße angezeigt (vorher wurden sie als Miniaturbilder angezeigt). - Verhinderung von Ladefehlern, wenn „alte“ Logik vorhanden ist
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Interview-Seite nicht geladen werden konnte, weil Umfragen mit veralteter Logik vorhanden waren. Das System ignoriert nun diese Umfragen und stellt sicher, dass die Interviewliste zugänglich bleibt. - Fehlerbehebung der Timeout-Meldung
Die Timeout-Meldung wurde verbessert, um mehr Klarheit zu schaffen und sicherzustellen, dass die Benutzer tatsächlich im Backend abgemeldet und zur Anmeldeseite weitergeleitet werden, wenn eine Sitzung beendet wird. - STCC-Berechnung Update
Die Wahrscheinlichkeitsberechnungen für STCC-Umfragen wurden verbessert, um die Gesamtleistung und Genauigkeit zu erhöhen. - Passwort-Verbesserungen
Ein Inkompatibilitätsproblem mit Passwortmanagern, die Passwörter generieren, wurde behoben. Der Titel und der Text im „Passwort vergessen“ Flow wurden verbessert. Es wurde eine Funktion zum Anzeigen von Passwörtern hinzugefügt, die es den Benutzern erleichtert, ihre Passwörter während der Einrichtung anzuzeigen und zu bestätigen.
Aktualisierungen im Patienten-Chat:
- „Digitale Unterschrift“-Option wurde hinzugefügt.
Bei Bedarf kann man die Möglichkeit hinzufügen, eine digitale Unterschrift zu erhalten, zum Beispiel nach einer Einverständniserklärung, einer bestimmten Nachricht, ... Die digitale Unterschrift besteht aus einem PIN-Code, der an das bekannte Mobilgeräte des Benutzers gesendet wird, um eingegeben zu werden. Diese Funktion kann an allen relevanten Stellen im Workflow hinzugefügt werden. - Smart Reason for Visit Suchfeld (für Beta-Tests)
Die Auswahl des Besuchsgrundes wird durch eine intelligente Suchfunktion auf der Grundlage freier Patienteneingaben erweitert. Der Patient wird aufgefordert, den Besuchsgrund und/oder die Beschwerde zu beschreiben, und das System schlägt auf der Grundlage der Patienteneingabe relevante Besuchsgründe vor, um die Benutzeroberfläche und die Erfahrung bei der Auswahl des richtigen Besuchsgrunds zu verbessern.